Zum Inhalt springen

Was ist geistliche Begleitung?

Eine Frau sitzt an einem Tischen, die Ellbogen abgestützt und die Hände zum Gebet gefaltet
Datum:
13. März 2025
Von:
Unbekannt

Was ist geistliche Begleitung?

Meine Glaubens- und Lebensgeschichte oder die aktuellen Lebensthemen in den Blick nehmen und zugleich üben, Gott als den Grund allen Lebens anzunehmen. Eine alltagstaugliche Spiritualität in kleinen, individuellen Schritten einüben und das Evangelium mit meinem Leben verbinden.

 

Geistliche Begleitung bietet Gesprächsräume …

  • für die Themen, die Sie berühren und mitbringen. Sie bestimmen, was Inhalt der Gespräche ist. Die Begleitung hört Ihnen aktiv zu, fragt nach, um tiefer zu verstehen. Unterstützt die Suche nach den eigenen Lebensfragen und bringt Gott als befreiende Lebendigkeit ins Spiel.
  • um das Staunen über das Leben neu zu lernen und um „das eigene Leben zu ordnen“ (Ignatius von Loyola). Die Frage: Wo ist ein „mehr“ an Leben? kann Ihnen dabei zum Kompass werden. Oder wie es Dorothee Sölle einmal formulierte: „es muss doch mehr als alles geben“.

 
Die Begleitgespräche erfolgen in regelmäßigen Abständen (alle 4 bis 6 Wochen) über einen längeren Zeitraum um Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Diese Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Verschwiegenheit.

Aus dem Visitationsbezirk Saarbrücken gehören 6 Frauen und 5 Männer zur Fachgruppe Geistliche Begleitung (www.geistlichleben.de/geistliche-begleitung) und im Pastoralen Raum Dillingen können Sie bei Katrin Gergen-Woll, Dipl.-Theologin und Geistliche Begleiterin (katrin.gergen@gmx.de) unter 0176-22389808 weitere Informationen bekommen.